Victoria Weis

Eine wunderschöne Zeit aber auch Kritisch

„LTI“ von Victor Klemperer und was ist mit heute

Dieses Buch ist sehr aufschlussreich, wie Deutsche zusammenlebten und was sie von der Presse hörten im Zweiten Weltkrieg.

„LTI“ von Victor Klemperer auf meinem Sofa

Ich habe es vorgeschlagen bekommen von einem Freund in Zürich, der den Beruf zum Soziologen abgeschlossen hat und selber nicht mehr arbeitet, aber unzählige Bücher über den Zweiten Weltkrieg hat. Das Buch an sich lässt in die Presse des Dritten Reiches schauen, und irgendwie habe ich das Gefühl, wir leben immer noch dort. Die Presse hatte die Aufgabe, die Kultur für Hitler zu zerstören, sodass er im Mittelpunkt steht. Jeder, der dagegen war, war nicht im Massendenken und ein Jude. Es spielten keine Massendenkens sehr geschlossen und musste durch kurze, griffige Befehle lenkbar sein.

Heute wären das Begriffe wie „Islamterror“, „das Pack,“ oder „Wir sind Mehr.“  „Wir sind das Volk“ Die überschrittenen Artikel sind auch heute noch wichtig und müssen ganz einfach sein! So dass die Masse wie ein Rudel wirkt und das bedrohlich. Ich habe in meinem Beruf als Grafikdesigner gelernt, dass dieses immer mit einem „eyecatcher,“ also Augenschmaus oder aber einer Typografie hinterlegt werden muss.

Seit Jahren schaue ich kein Fernsehen, weil ich keinerlei Parole folgen möchte. Es ist mir zuwider, das Rudeldenken gepackt zu werden und nicht zum selber denken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert